Archivale
Streitigkeiten zwischen dem Obervogteiamt Spaichingen, dem Kloster Rottenmünster und der Reichsstadt Rottweil um die hohe und malefizische Jurisdiktion in dem dem Kloster Rottenmünster zugehörigen Ort Frittlingen
Enthält v.a.: Untersuchung der Kompetenz im Falle der Festnahme von zwei des Diebstahls beschuldigten Frauen und eines Kindes, Tod der Anna Maria Effinger aus Aixheim bei einem Gewitter in der Nähe von Frittlingen
Darin: Plan der Situation zwischen Wellendingen (Ansicht), Frittlingen (Grundriß) und der Täfermühle (Ansicht) mit Einzeichnung der Straßen und Wege sowie der Jurisdiktionsgrenzen, aquarellierte Federzeichnung, [ca. 1731]; Plan der Situation zwischen Wellendingen (Ansicht) und Frittlingen (Grundriß) mit Einzeichnung der Jurisdiktionslinien, aquarellierte Federzeichnung, [ca. 1731]
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Bü 777
- Alt-/Vorsignatur
-
105
441
- Umfang
-
1 Bü, 61-107
- Kontext
-
Rottenburg, Oberamt >> Akten >> 2. Herrschafts- u. Besitzverh., Rechtsverh. d. Untertanen (Rubrica generalis II: Civilia) >> 2.3 Einzelne Orte und Herrschaften >> 2.3.24 Frittlingen (R.g. VIII D. 7 Lit F)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Rottenburg, Oberamt
- Indexbegriff Person
-
Effinger, Anna Maria
- Indexbegriff Ort
-
Aixheim : Aldingen TUT; Einwohner
Frittlingen TUT; Grundriss
Frittlingen TUT; Jurisdiktion
Frittlingen TUT; Kriminalfälle
Rottenmünster : Rottweil RW; Kloster
Rottweil RW
Spaichingen TUT; Obervogteiamt
Täfermühle : Aixheim, Aldingen TUT; Ansicht
Wellendingen RW; Ansicht
- Laufzeit
-
(1506-) 1731-1779
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1506-) 1731-1779