Archivale
Bayerischer Katholikentag in München 1889
Enthält: Im Umschlag Chronologie von 1817 bis 1889; Beiträge zu einem Promemoria über die kirchlichen Verhältnisse in Bayern; Themenentwurf für den Katholikentag; Aufruf zur Bittwallfahrt nach Altötting im Anschluss an den Katholikentag
Darin: Zeitungsausschnitte; Sendschreiben des Papstes Leo XIII. an die Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns, Freiburg i.Br. 1888 (gedr.); Vorstellung der Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns an Prinz Luitpold von Bayern zur Lage der katholischen Kirche in Bayern, Freising 1888 (gedr.); Der erste Bayerische Katholikentag zu München am 23. Sept. 1889, hg. im Auftrag des Zentralkomitees, München [1889]; Aufruf zum Bayerischen Katholikentag in München (gedr., 1889); Programm (gedr., 1889); Gedenkblatt mit Programm und Gedicht (farbig, gedr., 1889); Schreiben des Papstes Leo XIII. an die Oberhirten Bayerns über das bischöfliche Memorandeum und die Antwort der Staatsregierung (= Beilage zum Verordnungsblatt von 1889)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Nr. 675 I 13
- Alt-/Vorsignatur
-
R-Lit. D_675 I.13
R-Lit. D_675 Nr. 68
- Umfang
-
1 Fasz. (1 cm)
- Kontext
-
Haus- und Familiensachen >> Generation Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Haus- und Familiensachen
- Indexbegriff Sache
-
Katholikentage
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Altötting AÖ
München M
- Provenienz
-
NL Fürst Karl Heinrich
- Laufzeit
-
1886-1889
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- NL Fürst Karl Heinrich
Entstanden
- 1886-1889