Hochschulschrift
Gesten und Gebärden
Der Mensch steht seit der Antike im Mittelpunkt der darstellenden Kunst. Was immer von, über und durch ihn ausgesagt werden soll, muss der Betrachter den abgebildeten Gesten und Gebärden entnehmen. Die genaue Analyse der zugrunde liegenden Interaktionsregeln und die vom Autor erarbeitete Terminologie vertiefen das Verständnis der kommunikativen Möglichkeiten vormoderner Kunst.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783795417222
3795417228
- Maße
-
28 cm
- Umfang
-
200 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Bonn, Univ., Diss. 1996
- Klassifikation
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
Deutsch
- Schlagwort
-
Geschichte 500-1800
Geschichte 500-1800
Geste
Kunst
Ikonographie
Gebärde
Kunst
Ikonographie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Regensburg
- (wer)
-
Schnell und Steiner
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Mrass, Marcus
- Schnell und Steiner
Entstanden
- 2005