AV-Materialien

Vor Ort: Warum Autofahrer nicht auf die Politik hören

Berufsverkehr in Stuttgart. Stau, wie jeden Morgen. Unsere Vor-Ort-Reporterin Alix Koch will von Autofahrern wissen, warum sie sich das antun.
Stau, Lärm Feinstaubbelastung - eigentlich spricht vieles dafür, auf die Bahn umzusteigen. Warum macht das keiner? Unsere Reporterin hört unzählige Gründe, warum es dennoch nötig war, ins eigene Auto zu steigen. Über Umweltschutz redet keiner.
"So wird die Luft am Neckartor nie besser", klagt ein Anwohner. Die Straße zählt zu den dreckigsten Straßen in Deutschland. Seit zehn Jahren kämpfen die Bürger dort für bessere Luft und weniger Autos - ohne Erfolg.
Erfolgreich dagegen sind derzeit Autohändler, die große und meist nicht umweltfreundliche SUVs anbieten. "Fast 40 Prozent meines Umsatzes mache ich mit dem Verkauf von SUVs", sagt ein Händler: "Die Kunden fragen nicht nach Schadstoffen - die wollen einfach so ein Auto."

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160139/103

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Effenberger, Alexander; Autohändler
Kuhn, Fritz; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister, Linguist, 1955-
Niess, Manfred; Klima- und Umweltbündnis
Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Feinstaub

Laufzeit
13. Oktober 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 13. Oktober 2016

Ähnliche Objekte (12)