Vase

Vase mit Zierhenkeln

Gedrückter Korpus, zylindrischer, hoher Hals mit vier aus der Masse gezogenen Zierhenkeln, abgeflachte Mündung. Irisierender Fleckendekor.

Urheber*in: Glasfabrik Joh. Loetz Witwe (Klostermühle) / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Horst Kolberg, Neuss

In copyright

0
/
0

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.Gl 2010-8
Measurements
(H x D): 20,2 × 14,9 cm
Material/Technique
Hellrosa Glas, formgeblasen, eingearbeitete Silbergelbkrösel, reduziert, silber- und goldfarben irisiert
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: "Loetz Austria" matt graviert im ausgeschliffenen Abriss

Classification
Glaskunst (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
(where)
Klostermühle
(when)
1901 (Dekor), 1902 (Form)
Event
Provenienz
(who)
Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Provenienz: Erworben mit Mitteln der Stiftung Glasmuseum Hentrich (gegr. 1995)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vase

Associated

  • Hersteller*in: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
  • Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
  • Provenienz: Erworben mit Mitteln der Stiftung Glasmuseum Hentrich (gegr. 1995)

Time of origin

  • 1901 (Dekor), 1902 (Form)

Other Objects (12)