Kleidung

T-Shirt "No more fashion victims"

Die Designerin Katharine Hamnett machte 1984 bei einem Empfang der britischen Premierministerin mit einem Protest-Shirt auf sich aufmerksam. Die Designerin nutze das Treffen, um gegen die Lagerung von Atomraketen in Großbritannien zu protestieren. Heute ist das „Slogan T-Shirt“ ständiger Teil ihrer Kollektionen. Die unübersehbaren Aufdrucke auf den T-Shirts nehmen Bezug auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen. So auch das „No more fashion victims“-Shirt, das die Produktion von Fast Fashion kritisiert.

Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Populär- und Alltagskultur; Fashion?! Was Mode zu Mode macht
Inventory number
VK 2019/048
Measurements
Höhe 72cm; Breite 77cm
Material/Technique
Bio-Baumwolle, grau, schwarzer Schriftdruck

Subject (what)
Kleidung
Mode
Protest
Kommunikationsmittel

Event
Herstellung
(who)
Katharine Hamnett (1947-)
(where)
London
(when)
2019

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kleidung

Associated

  • Katharine Hamnett (1947-)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)