Arbeitspapier | Working paper

Leitungsinformation zu ausgewählten Ergebnissen einer Längsschnittanalyse in 6. und 9. Klassen der allgemeinbildenden Schule (1968 bis 1972) aus der Intervallstudie (IS) "Entwicklungsformen und Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen in der DDR"

Entwicklungsformen und Entwicklungsbedingungen der Jugend im Alter von 12 bis 16 Jahren werden erforscht, wobei pädagogische Maßnahmensysteme mit ihren Bildungs- und Erziehungseffekten besonders betrachtet werden. Dafür wird seit 1968 jährlich bei einer für die Stadt Leipzig repräsentativen Schülerpopulation mit 800 - 1000 Schülern ab dem 6. Schuljahr aus 31 Schulklassen der Entwicklungsstand untersucht. Diese Untersuchungssequenz endet 1973 bei der gleichen Population, die sich dann aus Absolventen der 10. Klassen POS und EOS und Lehrlingen des 2. Ausbildungsjahres zusammensetzt. Der vorliegende Bericht enthält ausgewählte Ergebnisse zu den 6. bis 9. Klassen und stützt sich auf Daten der Schüler, die zugleich an allen Untersuchungen aller Etappen teilgenommen haben. Untersuchungsbereiche sind im einzelnen: Ideologische Einstellungen, Wirksamkeit der FDJ in der Schule, Rezeption von Massenmedien, Bedingungen im Elternhaus. In einem Anhang werden die Ergebnisse aus der Untersuchung der Entwicklung mathematischer Leistungen vom 5. bis zum 8. Schuljahr vorgestellt. (SK2)

Weitere Titel
Management information on selected results of a longitudinal analysis in the 6th and 9th classes of the general education school (1968-1972) from the interval study (IS) "Development forms and development conditions of adolescents in the GDR"
Umfang
Seite(n): 82
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
DDR
Großstadt
Schüler
Einstellung
Ideologie
FDJ
Massenmedien
Fernsehen
Familie
Elternhaus
Eltern-Kind-Beziehung
Jugendlicher
Schulbildung
Bildungsertrag
Erziehungsmittel
empirisch

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1972

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-370387
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)