Halbfigur
Ehrengrabmal mit Bildnistondo des Musikers Antonio Squarcialupi
Gesamtansicht mit Inschriftentafel
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0579055z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorbild zu: Obj.-Nr. 08121076
Literatur: Doris Carl, Benedetto da Maiano: ein Florentiner Bildhauer an der Schwelle zur Hochrenaissance, Regensburg, 2006, S. 145 ff.
- Klassifikation
-
Wandskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Porträt Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Stadt
Dorf
Name Geschichte Ruhm
Held(in)
homines illustres
Porträt eines Musikers (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
berühmte Männer, Helden; homines illustres, uomini famosi (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Duomo & Santa Maria del Fiore (Standort)
Seitenschiff (Standort)
Nordseitenschiff (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
- (wann)
-
1489-1490
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Halbfigur
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
Entstanden
- 1489-1490