- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hbks/E 30-8/9
- Maße
-
19 x 31 cm
- Umfang
-
1 Ansicht
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupferstich
- Erschienen in
-
M. Z. Topographia Hassiae, et Regionum Vicinarum, Das ist: Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornehmsten Städte und Plätze in Hessen, und denen benachbarten Landschafften, als Buchen, Wetterau, Westerwald, Löhngau, Nassau, Solms, Hanau, Witgenstein, und andern / [Textverf.: Martin Zeiller] ; zwischen Seite 40 und 41
- Schlagwort
-
Vedute
Bad Ems
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Frankfurt a.M.]
- (wer)
-
[Merians Erben]
- (wann)
-
[1655]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00131045-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altkarte
Beteiligte
- [Merians Erben]
Entstanden
- [1655]
Ähnliche Objekte (12)
![Grand Theatre de la Guerre sur les Frontieres de France & d'Allemagne, ou Carte nouvelle du Cours du Rhin et des Païs circonvoisins, contenant la haute & basse Alsace, le Palatinat, les electorats de Mayence, de Treves & une partie de Cologne, de Hesse, de Franconie, de Baviere, le Cercle de Souabe, le duché de Wurtemberg, de Brisgaw, de Bade, de Suntgaw, &c. &c. &c [Document cartographique]. Par Guillaume de l'Isle geographe de l'Academie royale des sciences a Paris](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Grand Theatre de la Guerre sur les Frontieres de France & d'Allemagne, ou Carte nouvelle du Cours du Rhin et des Païs circonvoisins, contenant la haute & basse Alsace, le Palatinat, les electorats de Mayence, de Treves & une partie de Cologne, de Hesse, de Franconie, de Baviere, le Cercle de Souabe, le duché de Wurtemberg, de Brisgaw, de Bade, de Suntgaw, &c. &c. &c [Document cartographique]. Par Guillaume de l'Isle geographe de l'Academie royale des sciences a Paris

Judaea oder das Heilige Land, in welchem die Hebraeer oder Israeliten gewohnet haben in seine zwölff Stämme eingetheilet : Dieselbe aber sind disseit deß Jordans der Stamm Juda, der Stamm Benjamin, der Stamm Simeon, der Stamm Dan, der Stamm Ephraim, der halbe Stamm Manasse, der Stamm Isachar, der Stamm Babulon, der Stamm Naphthali, der Stamm Aser; jenseit deß Jordans aber der Stamm Ruben, der Stamm Bad und die andere Helffte deß Stamms Manasse. Allhier ist auch zu finden die Eintheilung deß Landes in das Königreich Juda und Israel, in gleichem, wie sehr spaten Jahren hernach das Land in sechs Provincien zertheilet gewesen ; Cum Gratia et Privilegio = Iudaea Seu Terra Sancta, Quae Hebraeorum Sive Israelitarum Terra, In Suas Duodecim Tribus Divisa
