Büste

Bildnis des Nicolas Poussin

Für das Porträt wählte Duquesnoy einen relativ kleinen Büstenausschnitt, wodurch das edel geschnittene, melancholische Gesicht mit eleganten Oberlippen- und Spitzbart wirkungsvoll zur Geltung gebracht wird. In äußerster Feinheit und Sensibilität sind die physiognomischen Eigenheiten und die Oberfläche der Haut gebildet; sie kontrastieren mit dem langen, welligen Haar, welches das Gesicht umrahmt. Der Vergleich mit Selbstbildnissen Nicolas Poussins macht es sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Büste um ein Porträt des bereits zu Lebzeiten berühmten Malers Poussin (1594–1665) handelt, der mit Duquesnoy eng befreundet war und wie dieser die meiste Zeit seines Lebens in Rom verbrachte.

Frontalansicht | Urheber*in: François Duquesnoy / Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
4/88
Maße
Breite: 46,5 cm
Höhe: ohne Sockel 51,5 cm
Tiefe: 30 cm (Standfläche: Durchmesser 20 cm)
Höhe: 70,5 (Gesamthöhe) & 51,5 (Büste)
Höhe: mit Sockel 71 cm
Gewicht: 66,7 kg
Gewicht: 7,2 kg Sockel
Material/Technik
Marmor

Klassifikation
Büste (Sachgruppe)
Bezug (was)
historische Person (mit NAMEN)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)