Archivale
Bottenlohn / Auff des Rahts zu Braunschweig kurtze Abfertigung / u. so sie im Jahr 1608. durch offnen Druck / aus ihrer WinckelTruckerey spargiren lassen / Zu sampt Der Fürstlichen Braunschweigischen bestalter Adelicher auch anderer Rähte / Officirer und Diener sampt und sonders / auch Collegij Facultatis Iuridicae, in der Fürstlichen Julius Universitet zu Helmstadt / Und dann Andrea Knichen zu Freckleben der Rechten Doctorn / Fürstlichen Braunschweigischen von Hauß aus bestalten Rahts und Dieners / Imgleichen Johannis Krabben von Münden / Fürstlichen Braunschweigischen Mathematici, und Georgen Hoffmans Fürstlichen Leibdieners / Wieder die Durch Bürgermeister und Raht zu Braunschweig uber Sie sampt und sonders außgesprengte vielfaltige / boßhafftige Calumnien und Diffamationen, nohtwendig abgedrungene Ehrenverantwortung / Protestationes und Retorsiones.
s.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Nr. 255
- Umfang
-
unpaginiert
- Kontext
-
Pistorius'sche Deduktionen >> Braunschweig
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Pistorius'sche Deduktionen
- Laufzeit
-
Auff Fürstlichen Befehlch / Gedruckt zu Delmstadt / durch Iacobum Lucium Buchdruckern daselbst. Im Jahr 1608.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2025-11-14T10:20:23+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Auff Fürstlichen Befehlch / Gedruckt zu Delmstadt / durch Iacobum Lucium Buchdruckern daselbst. Im Jahr 1608.