- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-507521 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 170 x 96 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 120 x 80 mm (Holzstock)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Paginierung — APIANUS PETRUS. Mathematicus. & 12
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Spruch — Gaudeat aerisonus Ptolomaei nomine Nilus : Certe Germanis sum Ptolomaeus ego. Petrus.
Inschrift: Inschrift: Rückseite — lateinisch — Paginierung & Widmung & — (11) & Georgius, Dei Garita, Illustriss. Germaniae Princibus ... Obiit felicissima morte, completo Aetatis Anno XL VL XV Calend. Novemb. anno M. D. LXXX & B 2 ... Apia-
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Apian, Petrus) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1719
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchseite
Beteiligte
Entstanden
- 1719