Collection article | Sammelwerksbeitrag
Sensible Inselökonomie im Pazifik: politische Instabilität und ethnische Koexistenz als Determinanten für die Wirtschaftsentwicklung in Fiji
Fiji gehört zu den kleinen Inselökonomien im Pazifik, die von wenigen Exportprodukten sowie vom Tourismus abhängig sind. Offenkundig ist die hohe Sensibilität, mit der einzelne Wirtschaftszweige wie der Tourismus auf innenpolitische Spannungen reagieren. In den Jahren 1987 und 2000 kam es infolge von zwei Staatsstreichen zum Einbruch der Touristenankünfte in Fiji. Nach Angaben von ABC RADIO AUSTRALIA reduzierten sich die Einnahmen der fijianischen Fluggesellschaft Air Pacific im Jahr 2000 um mehr als 9,5 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Vor dem allmählich aufkommenden Fremdenverkehr war in Fiji die Zuckerwirtschaft lange Zeit der bedeutendste Wirtschaftszweig, wobei sie bis heute von Vergünstigungsklauseln im Zugang zu den internationalen Märkten, insbesondere nach Europa, abhängig ist. Die wichtigsten Wirtschaftssektoren sind mittlerweile die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Tourismus. Aufgrund der Kleinräumigkeit des Landes, der relativ geringen Bevölkerungszahl und der wenig diversifizierten Wirtschaftsstruktur sind Veränderungen in einer dieser dominierenden Säulen der fijianischen Wirtschaft unmittelbar im sozialen Gefüge spürbar. Die Gesellschaft Fijis wird durch ethnische Koexistenz bestimmt, d.h. von einem residenziellen und sozioökonomischen Nebeneinander der wichtigsten Bevölkerungsgruppen des Landes. Das sind einerseits die einheimischen bzw. indigenen Fijianer, andererseits die indischstämmigen bzw. Indo-Fijianer. Diese Entwicklung zueiner Parallelgesellschaft wird partiell und temporär durchbrochen von sozialen Interaktionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dennoch bleiben die ethnischen Trennungslinien evident, was anhand des Wirtschaftssystems Fijis verdeutlicht werden kann.
- ISBN
-
3-89502-204-7
- Extent
-
Seite(n): 119-133
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Fragile Inselwelten: Tourismus, Umwelt und indigene Kulturen; Pazifik Forum (9)
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Politikwissenschaft
Wirtschaftssektoren
historische Entwicklung
Wirtschaftszweig
Melanesien
ethnischer Konflikt
politische Stabilität
Integration
Tourismus
ethnische Gruppe
Nahrungs- und Genussmittelgewerbe
Sozialstruktur
politische Entwicklung
Textilindustrie
Inder
deskriptive Studie
Dokumentation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Faust, Heiko
Winter, Johannes
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Waibel, Michael
Kreisel, Werner
Thimm, Tanja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien
Horlemann
- (where)
-
Deutschland, Bad Honnef
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-7858
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Faust, Heiko
- Winter, Johannes
- Waibel, Michael
- Kreisel, Werner
- Thimm, Tanja
- Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien
- Horlemann
Time of origin
- 2005