Archivale
Forderung / Pfändung / Versteigerung
Enthält: Der Notar Kreiffer bittet für seine Mandanten Bernard und Georg Eschweiler aus Münstereifel, da Peter Eschweiler einem Gerichtsbeschluss vom 9. d. M. nicht Folge geleistet habe, nun die Schätzung und Versteigerung der gepfändeten beiden Branntweinkessel vorzunehmen. Die Kommission aus den Schöffen Wolter und Jaixen begeben sich also zum Haus des Vikars Lentzen, wo die Pfandgegenstände samt Zubehör deponiert sind und schätzen sie auf 16 bzw. 8 Rtlr. Nachdem bei dem auf den 12.1. anberaumten Termin zur Versteigerung kein Interessent erschien, werden die Kessel den Klägern zugesprochen und dem Gerichtsboten befohlen, sie abzuholen, nicht ohne auch die entsprechenden Gebühren einzufordern, wenn er die Kessel brennend antreffe. Dem Beklagten wird aber noch einmal, "zu allem Überfluß", eine Frist von 3 Tagen gestattet die Pfänder auszulösen. Danach erscheint aber noch der Schutzjude Michel Moyses und bietet 16 Albus für jedes Pfund. Der Anwalt der Kläger lässt die Kessel daraufhin zu der Witwe des Reiner Bayenburg bringen, unter der Bedingung, dass sie nicht in Betrieb genommen werden dürften, bevor nicht die geforderten landesherrlichen Abgaben und die Gerichtsgebühren bezahlt seien. Außerdem soll seinen Mandanten Regress bei dem Beklagten für alle gegenwärtig und künftig anfallenden Kosten vorbehalten sein.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 558
- Umfang
-
Schriftstücke:1
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Sache
-
Branntweinbrennen
Forderung
Juden
Pfändung
Versteigerung
- Indexbegriff Person
-
Eschweiler - Peter
Eschweiler - Bernard und Georg, aus Münstereifel
Kreiffer, Notar
Moyses, Michel, Schutzjude
- Indexbegriff Ort
-
Kerpen - Juden
- Laufzeit
-
1730
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:32 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1730