AV-Materialien

Nachwuchsmangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen

Die Pisastudie hat es ans Licht gebracht - Die deutschen Schüler hinken im internationalen Vergleich hinterher. Besonders gravierend sind die Defizite im naturwissenschaftlichen Bereich. Um Ursachen und Lösungen für dieses Problem zu finden hat die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg eine Studie mit dem Titel "Zur Zukunft technischer und naturwissenschaftlicher Berufe - Strategien gegen den Nachwuchsmangel" gestartet. Gründe für das mangelnde Interesse an diesen Berufen seien demnach vor allem eine mangelhafte Didaktik in der Vermittlung der Lehrinhalte, und ein schlechtes Image der Ingenieursberufe (altmodisch und schlechte Berufsaussichten). Technik solle als Schulfach eingeführt werden, in dem den Schülern Praxisbezüge aufgezeigt werden sollen und diese selbst Experimente durchführen sollen. Das manuelle Begreifen solle im Mittelpunkt stehen. Nach dem Vorbild der öffentlichen Musikhochschulen solle auch im Technikbereich die Bildung forciert werden. Ein Nachahmen der naturwissenschaftlichen Ausbildung in den USA, wie es von vielen Politikern gefordert wird, sei aufgrund der kulturellen Rahmenbedingungen nicht ratsam. -Interview mit Uwe Pfenning (Leiter der Studie)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 235 I C050046/101
Alt-/Vorsignatur
EL 235/496
Umfang
0'05
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Staatsarchiv Ludwigsburg

Kontext
Akademie für Technikfolgenabschätzung >> Tondokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 01 (EL 235 I) Akademie für Technikfolgenabschätzung

Indexbegriff Sache
Berufswelt: Ingenieur
Berufswelt; Nachwuchs
Indexbegriff Person
Pfennig, Uwe

Provenienz
Logo - Das Wissenschaftsmagazin
Laufzeit
28. Juli 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Entstanden

  • 28. Juli 2002

Ähnliche Objekte (12)