Archivale
Bekämpfung von pestilenzialischen und epidemischen Krankheiten unter den Menschen
Darin: Druck zur Bekämpfung von Krankheiten in der Schweiz, Frauenfeld 1739; gedruckte Dekretschreiben des Bischofs von Konstanz und des Herzogs von Württemberg zur Verhinderung der Verbreitung der Pest sowie von in Polen und Ungarn ausgebrochenen Seuchen; "Donaueschinger Wochenblatt" vom 29. Oktober und 5. November 1788, enthaltend Verhaltensanweisungen bei der Ruhr; "Unterricht für die Hochfürstlich Fürstenbergischen Unterthanen, den gegenwärtig herrschenden Milzbrand betreffend", Donaueschingen 1800, 11 S., 2 Exempl.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 172 T 3 Nr. 258
- Alt-/Vorsignatur
-
NVA I 13755
Cist. M Lat. 4 Fasc. 13
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Herrschaft Trochtelfingen: Akten und Bände >> Akten >> Medizinalwesen (Rubrik 106) >> Bekämpfung von Krankheiten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 172 T 3 Herrschaft Trochtelfingen: Akten und Bände
- Indexbegriff Person
-
Württemberg, Herzöge von
- Indexbegriff Ort
-
Donaueschingen VS
Donaueschingen VS; Wochenblatt
Frauenfeld, Thurgau [CH]
Konstanz KN; Hochstift; Fürstbischöfe
Polen [PL]
Schweiz [CH]
Ungarn [H]
- Provenienz
-
Herrschaft Trochtelfingen
- Laufzeit
-
1721-1800
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Herrschaft Trochtelfingen
Entstanden
- 1721-1800