Tektonik
11.05 Weitere Personen
Hier finden sich - neben dem Sonderfall Familienarchiv Rey - meist kleine Nachlässe mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten. Besonders hervorzuheben sind die größeren Überlieferungen Dr. Maria Offenberg (Direktorin der Sozialen Frauenschule in Aachen, 1921-1941 / 1946-1957). Für die Anfangsgeschichte von Pax Christi Deutschland sind der Nachlass Heinrich Heinen (1912-1989) bzw. der Vorlass Theo Risse (1924 geboren) wichtige Ergänzungen. Bei jedem Nachlass findet sich eine Kurzbiographie, ein Hinweis auf den Inhalt sowie Literaturangaben bzw. eine Quellenangabe zur Biographie. Bei manchen Beständen gibt es noch Unterbestände. Dies ist immer dann der Fall, wenn neben dem Aktenbestand (Signatur beginnt mit A) und den darin integrierten Filmen, Videos, Audiokassetten, CDs etc. (Signatur beginnt mit D) noch Pläne und Karten (Signatur beginnt mit P), Fotos (Signatur beginnt mit F) und/oder Realien (Signatur beginnt mit R) vorhanden sind. Aber auch in den Aktenbeständen finden sich (vereinzelt) Pläne, Fotos und Realien vor allem Siegelstempel); insbesondere wenn die Verzeichnung schon länger zurückliegt. Auch für Nachlässe gelten die in der Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der katholischen Kirche (Kirchliche Archivordnung - KAO) aufgeführten Schutzfristen.
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.