AbsolventInnen der Berufsbildung als neue Zielgruppe der wissenschaftlichen Weiterbildung: Bedarfsanalyse, Anforderungen, Rahmenbedingungen und Handlungsansätze am Beispiel der Mikrosystemtechnik
Abstract: Die Wissensbestände der Fachkräfte der Schlüsseltechnologien (z. B. Mikrosystemtechnik) unterliegen ständigen technologischen Innovationen und benötigen eine fortlaufende Aktualisierung. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen rücken Hochschulen als Weiterbildungsanbieter zunehmend in den Fokus. Die Hochschulen bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen der Etablierung auf dem Weiterbildungsmarkt, Entwicklung adäquater Weiterbildungsformate und Öffnung für neue (nicht-traditionelle) Zielgruppen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 294-308 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Schlögl, Peter (Hg.), Stock, Michaela (Hg.), Moser, Daniela (Hg.), Schmid, Kurt (Hg.), Gramlinger, Franz (Hg.): Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, .... 2017. S. 294-308. ISBN 978-3-7639-5763-7
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Mikrosystemtechnik
Weiterbildung
Berufsbildung
Anforderung
Studiengang
Zielgruppe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2017
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.3278/6004552w294
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52076-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Maretzki, Jürgen
- Brämer, Stefan
- Vieback, Linda
- Schlögl, Peter
- Stock, Michaela
- Moser, Daniela
- Schmid, Kurt
- Gramlinger, Franz
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2017