Schriftgut
Handakten Admiral Paul Behncke: Bd. 1
Enthält u.a.:
Liste der Amtschefs und Abteilungsleiter der Marineleitung;
1) Persönliches, Stabssachen;
Stellenbesetzungen Flaggoffiziere und Kapitäne zur See, 1920;
Auflösung 3. Marine-Brigade (Marine-Brigade von Loewenfeld);
Skagerrak-Club in Kiel;
2) Ansprachen, Besprechungen, Erlasse;
Personalliste Marineversorgungsstelle Pillau, 1920;
3) Jahresausbildungspläne der See- und Landstreitkräfte, Fortbildungsunterricht, Handelsschiffreisen, Erziehungsfragen, Tätigkeitsberichte;
Tätigkeit Seetransportabteilung und Marineleitung während des Krieges und seitdem;
Denkschrift über Tätigkeit der Dienststellen der Admiralität als Küstenbezirksämter;
Allgemeine Richtlinien für Ausbildung der Küstenwehr-Abteilungen;
Mitreise von Marineoffizieren auf Handelsschiffen (Denkschrift);
Lehrplan für Unterricht der Marine-Fortbildungsschule für Verwaltung und Wirtschaft, 1. Jan. 1923;
Richtlinien für Durchführung des Marinefortbildungsunterrichts an Marine-Fortbildungsschule für Verwaltung und Wirtschaft;
4) Zeiteinteilung der Seestreitkräfte;
Verbandsübungen 1922;
Seestreitkräfte der Ostsee 1922- 1923;
Seestreitkräfte der Nordsee 1922 - 1923;
5) Etats- und Fondswirtschaft;
6) Personal;
Namenslisten der aktiven Seeoffiziere, Offiziere der Marineinfanterie, Marine-Sanitätsoffiziere, Ingenieuroffiziere der Marine, Marine-Zahlmeister, 1920;
Fragen der Gestaltung des Ingenieur-Offizierskorps (Vortrag), 5. Okt. 1920;
Arbeiter- und Angestelltenverhältnisse auf Reichswerften, 14. Okt. 1920;
7) Material;
Übersicht der Indiensthaltungen, 24. Okt. 1920;
Indiensthaltungsplan für Rechnungsjahr 1924;
Denkschrift über Schießplatz Altenwalde bei Cuxhaven, 3. Dez. 1920;
Notwendigkeit der Beibehaltung einer Marinewerft;
Liste der für Frontzwecke bestimmten Schiffe und Fahrzeuge der Reichsmarine, 25. Apr. 1923;
Übersicht über Zerstörer der Reichsmarine;
8) Verschiedenes;
Kriegsgebietserklärung um Großbritannien und Irland vom 4. Febr. 1915 (Abschrift);
Militärische Kräfteverteilung in Mitteleuropa und militärische Lage Polens 1921 (Kartendruck);
"Das Zusammenwirken von Heer und Flotte auf deutscher und englischer Seite in den ersten Monaten des Weltkrieges" (Vortrag Korvettenkapitän Groos), 8. Febr. 1921;
Reichskriegsflagge;
Grundlagen der Reiterei (Pferde in der Marine)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch RM 6/61
- Former reference number
-
Fasz. 7583
PG 60634
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Chef der Marineleitung (1920 - 1935) >> Chef der Marineleitung.- Handakten >> Handakten Admiral Paul Behncke
- Holding
-
BArch RM 6 Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
- Provenance
-
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
- Date of creation
-
1920-1924
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:15 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
Time of origin
- 1920-1924