Schriftgut
Handakten Admiral Paul Behncke.- Militärische Berichte: Bd. 2
Enthält u.a.:
Baubeginn Panzerschiff C;
Artillerieschulboot "Bremse";
Auslandsstimmen zur Marinepolitik, 1930 - 1931;
"Deutschland fordert allgemeine Abrüstung" (Druck);
Urteile über amerikanischen Kriegsfilm "Im Westen nichts Neues";
Gutachten des Reichswehrministeriums über den Film "Im Westen nichts Neues", 11. Dez. 1930;
Zur Freigabe des Films "Im Westen nichts Neues" für geschlossene Veranstaltungen;
Kriegsschiffbestand der Reichsmarine;
Stärken der Hauptseemächte 1. Apr. 1931;
Tätigkeit der Reichsmarine 1931 - 1934;
Vorwort zum Reichshaushalt für das Rechnungsjahr 1931 Anlage VIII (Reichswehrministerium) Abschnitt B (Reichsmarine);
An Lieferungen für Kriegsschiffneubauten beteiligte Ortschaften;
Bauplan für den Ersatz der Kriegsschiffe der Reichsmarine Teil I (Schiffbauersatzplan I);
Fremde Flottenmächte und deutsche Ersatzbauten;
Zusammenstellung der Arbeiten der Nautischen Abteilung des Reichswehrministeriums 1931;
Tätigkeitsbericht der Nautischen Abteilung des Reichswehrministeriums im 1. Vierteljahr 1932;
Nautische Tätigkeit der Reichsmarine 1932 - 1935;
Tätigkeit der Nautischen Abteilung der Marineleitung 1933;
"Die deutsche Kriegsmarine im Jahre 1935" (Druck);
"Flugzeug und Großkampfschiff";
Maritime Lage in der Ostsee;
Marineaufwand fremder Seemächte;
"Die deutsche Wehrmacht" (Reichszentrale für Heimatdienst, Druck)
Wehrpolitische Begründung der Panzerschiffsbauten;
Abrüstungspolitische Bedeutung des Panzerschiffes;
Panzerschiff "Ersatz Preußen" (Auszug aus Marinerundschau, Heft 12, 1928);
Niederschrift über die 1923 - 1925 in der Marineleitung angestellten Überlegungen über die bei den Linienschiffsersatzbauten zu berücksichtigenden Gesichtspunkte (Abschrift);
"Der Schiffbauersatzplan";
Entwicklung des Marinesanitätskorps (Sonderabdruck aus Marinerundschau, Heft 5/6, 1931);
Haltung Frankreichs zur Abrüstung;
"Die deutsche Marine" (Artikel aus Japan Times, Tokio), 11. Juli 1931;
Merkblatt für den Eintritt in die Reichsmarine (Druck);
Ergebnisse der Seekriegforschung;
Personalverteilung der Reichsmarine 1931;
"Rüstungsfeierjahr" des Völkerbundes;
Zusammenstellung über das Ergebnis der bisherigen Aussprache der Mächte in Genf, März 1932;
Bemerkungen zum dänischen Wehrgesetz, Apr. 1932;
Liste der Kriegsschiffe und Kriegshilfsfahrzeuge der Reichsmarine (Sonderabdruck aus Marineverordnungsblatt), 1. Apr. 1932;
Kriegsschiffbesuche in und aus Südamerika 1923 - 1931;
Deutsches Panzerschiff bei Abrüstungskonferenz in Genf, Mai 1932;
Kommentar zum Bericht der Marinekommission über Angriffswaffen zur See, Juni 1932;
Marinearchiv, Juli 1932;
Artillerieschulboot "Bremse", Juli 1932;
Verhandlungen über Kriegsverhütungspakt bei Völkerbundtagung in Genf;
Stapellauf Segelschulschiff "Gorch Fock", Apr. 1933
Vorläufige Richtlinien für die Arbeiten des Reichsluftschutzbundes, 4. Mai 1933;
Schiffbaupläne der großen Seemächte, Sept. 1933;
Richtlinien für Propaganda im Hinblick auf bevorstehende Seemächtekonferenz 1935, Juni 1934;
Kulturelle Friedensaufgaben der Reichsmarine, Juni 1934;
Stichworte für Behandlung der Flottenkonferenz in der Presse, Okt. 1934;
Sport in der Kriegsmarine (Druck), Dez. 1935;
Auszug aus Bericht Kapitän zur See Walter Lohmann über Berufsbelehrungsreise um Afrika 14. Aug. - 18. Dez. 1935
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 6/235
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 7585
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Chef der Marineleitung (1920 - 1935) >> Chef der Marineleitung.- Handakten >> Handakten Admiral Paul Behncke.- Militärische Berichte
- Bestand
-
BArch RM 6 Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
- Provenienz
-
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
- Laufzeit
-
1930-1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
Entstanden
- 1930-1935