Schriftgut

Handakten Admiral Paul Behncke: Bd. 2

Enthält u.a.:
Aufgaben der Marine, Aufbau und Vorbereitung (Flaggoffizierbesprechung), Dez. 1922;
Stand der Kriegsbeschuldigtenprozesse;
Personalverhältnisse (Vortragsdisposition), 23. Nov. 1922;
Disziplinarverhältnisse (Vortragsdisposition), Dez. 1922;
Tätigkeit Konstruktionsabteilung der Marinewerft und Arsenal für den Wiederaufbau des Schiffsmaterials;
Beiträge zu Vorträgen bei Reichskanzler und Reichspräsident;
Vollziehung der Flaggen-Salut- und Besuchsordnung der Reichsmarine, 2. Jan. 1923;
Aufgaben und Tätigkeit der Seetransportabteilung;
Zeiteinteilung Seestreitkräfte der Nordsee 1923;
Zeiteinteilung Seestreitkräfte der Ostsee 1923;
Zeiteinteilung Herbstmanöver 1923;
"Auslandsreisen von Kriegsschiffen.- Grundlegende Gedankengänge und Verhältnisse zur Begründung der Notwendigkeit eines privaten Dispositionsfonds für Ausgaben repräsentativer Art";
Auslandsreisekosten und Devisenbedarf Kreuzer "Berlin", 1923;
Gesundheitsverhältnisse in der Marine, 1. Febr. - 31. Juli 1923;
Kohlen- und Heizölbedarf, 1. Okt. 1923

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 6/62
Alt-/Vorsignatur
Fasz. 7584
PG 60634

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Chef der Marineleitung (1920 - 1935) >> Chef der Marineleitung.- Handakten >> Handakten Admiral Paul Behncke
Bestand
BArch RM 6 Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

Provenienz
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
Laufzeit
18. Okt. 1920 - 4. Sept. 1924

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945

Entstanden

  • 18. Okt. 1920 - 4. Sept. 1924

Ähnliche Objekte (12)