Sargschild
Mansfelder Sargschild
Mansfelder Sargschild ohne Darstellung, queroval; im späten 19. Jahrhundert erweitert um das Bergbauemblem Schlägel und Eisen und um ein Medaillons mit Darstellungen der Bergarbeit (Keilhauenarbeit, zweimänniges Bohren). Replik des Originals im Regionalgeschichtlichen Museum Eisleben.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030005414001
- Maße
-
Höhe: 270 mm; Breite: 307 mm
- Material/Technik
-
Silber * verzinnt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Silber
Kunst
Sargschild
Kupferschieferbergbau
Schlägel und Eisen
Bohren
Bohrarbeit
Keilhaue
Kupfererzbergbau
- Bezug (wo)
-
Mansfeld
- Bezug (wann)
-
1760 (?)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
LWL-Restaurierungswerkstatt Haus Lüttinghoff
- (wo)
-
Gelsenkirchen
- (wann)
-
2002
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sargschild
Beteiligte
- LWL-Restaurierungswerkstatt Haus Lüttinghoff
Entstanden
- 2002