Archivale
Leibeigenschaftsangelegenheiten im Amt Hollenbach.
Enthält: 1. Leibeigenschaft der Kinder des Peter Habich, 1660;
2. Bitte des Erzbischofs von Mainz um Auskunft über Leibeigenschaftverhältnisse in Hohenlohe, 1660;
3. Erlassung der Leibservitut für die Kinder des Pfarrers zu Dörrenzimmern, 1668;
4. Verweigerung der Leibservitut an Waldenburg durch Hans Abels Erben, 1669;
5. Servitutsverpflichtung des Paul Krämer zu Pfitzingen, 1669;
6. Waldenburgische Leibeigene im unteren Amt Hollenbach, 1670;
7. Auskunft über würzburgische Leibeigene im Amt Hollenbach, 1671;
8. Auskunft über Haller Leibeigene im Amt Hollenbach, 1671-1672;
9. Leibservitutsforderung des Friedrich Seuffert an Michel Hermann zu Wolfsölden, 1672;
10. Revision der Leibeigenschaftsregister; Instruktion für die Registerführung des Leibbetknechts, 1675;
11. Quittung über Leibeigenschaftsfreiheit für Georg Monheim aus Wachbach, 1678;
12. Ermäßigung der Leibschulden der Anna Seydenschwanz zu Hollenbach durch Würzburg, 1681;
13. Kurmainzische Leibeigene im Amt Hollenbach, 1683;
14. Servitutsfreiheit der Eva Gehringer aus Dunzendorf, 1697;
15. Servitutsfreiheit der Magdalene Gotthart, verh. Dürr, 1702.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 60 Bü 174
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Amt Hollenbach >> 1 Herrschaft, Amt, Gemeinde und Untertan >> 1.7 Herrschaft und Untertan >> 1.7.3 Fron und Leibeigenschaft
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, We 60 Amt Hollenbach
- Laufzeit
-
1660-1702
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1660-1702