Monografie | Predigt
Löbejüna Tabeera : Einfältige und kurtze Fürstellung/ Wie das Städtgen Löbejün durch dreymal erlittenen Brandt-Schaden insonderheit aber durch die am 5. Augusti dieses 1671sten Jahres entstandene Feuer-Brunst ... zu einer rechten Tabeera und leeren Brandt-Städte worden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yc 8885, QK
- VD 17
-
3:635986Y
- Umfang
-
[26] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Am achten Sontage nach dem Fest der Heiligen Drey-Einigkeit ... vorgezeiget Hernachmahls denen Abgebrandten zu Trost ... zum Druck gefertiget Durch Augustum Hertzogen/ Diaconum Löbejünensem
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hall in Sachsen : Salfeld , 1672
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-29256
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-61437
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Hall in Sachsen : Salfeld , 1672
Ähnliche Objekte (12)

Letzte Ehren-Bestattung Der in zarter Jugend seelig-verblichenen Annen Elisabeth/ geb. Mayerin/ Des ... Herrn Joachim Bartholomaei Mayers/ Fürstl. Sächs. der Jüngern Herrschafft wohlbestallten Informatoris und Bibliothecarii aufn Friedenstein/ Und Der ... Frauen Catharinen Margarethen/ gebohrnen Weichardtin ... Töchterleins/ Welches ... den 9. Martii/ 1673. nach ausgestandener grossen Leibes Beschwerung/ Seines kurtzen Alters 4. Jahr und 10. Wochen/ das zeitliche Leben ... geendiget hat:

Ehren- und Trost-Gedichte Dem unsterblichen Andencken Des ... Herrn Carol Schäffers/ Der Artzney Hocherfahrnen und Weitberühmten Doctoris ... Nachdem Er ... war der 24. Jan. 1675. ... entschlaffen/ Und den 29. ... bestattet wurde/ Gewiedmet ... Von Mitleidenden hohen Gönnern/ werthen Anverwandten und Freunden

Glücksehligstes Vivat, Welches Dem Durchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten ... Herrn Friderich Wilhelm/ Marg-Graffen zu Brandenburg/ ... Als Seine Churfürstl. Durchl. in eigener hohen Person Zu dero Erbhuldigung von den getreuen Ständen und Unterthanen des Hertzogthums Magdeburg/ in Halle den 2. Jun. 1681. Jhren Solennen Einzug hielten/ Jn einer auffgerichteten Ehren-Pforte. Aus unterthänigster devotion abstatten wollen/ Die sämbtliche Pfännerschafft daselbst.

Dem HochEdlen/ Vesten und Hochgelahrtem Herrn Joachim Martin Unverfährt/ ChurFürstl. Brandenb. Hochbestaltem Geheimten Rath und Cantzler im Fürstenthum Halberstadt/ Als sein ... Ehe-Gemahl/ Die ... Frau Anna Maria geb. Hoffmannin ... den 19. Aug. des 1689sten Jahres ... aus dieser vergänglichen Welt abge fordert ward/ und darauf das Solenne Leich-Begängnüß/ In Halberstadt den 1. Novembr. gedachten Jahres gehalten wurde/ Eröffneten ihr hertzliches Mitleiden in Hall Nachfolgende Gönner und Freunde

Die dem Himmlischen Wein-Stock Jesu Christo Der Seelen nach ewig-einverleibte .... Frau Regina/ geborne Stockin/ Des ... Herrn Joachim Rickmanns/ Beyder Rechten Doctoris ... Witben/ Welche ... 1673. dem 11. Novemb. seelig verstorben/ Und Dem 17. desselben ... beygesetzet worden/ Und Dem 17. desselben ... Durch unterschiedene Leich-Gedichte/ Zu der Betrübten Trost/ beehret Von vornehmen Gönnern/ nahen Anverwandten und Freunden
