Villa

Ehem. Villa Hortmann (Villa); Schotten, Vogelsbergstraße 196

Der über einem Basaltsockel errichtete eingeschossige Rechteckbau erhält durch sein Krüppelwalmdach eine dem Heimatstil verpflichtete Kubatur. Eine zeitgemäße und repräsentative neoklassizistische Note gewinnt das 1923 von Ingenieur Karl Brakemeier entworfene Haus hingegen durch einen Portikus mit glatten Säulen, der einen Balkon vor einem Zwerchhaus trägt; der Giebel des Zwerchhauses schließt in der Frontalansicht die Säulenhalle quasi als Tympanon nach oben ab. Der Eingangsbereich im Portikus ist durch rundbogige Öffnungen und kleine hochovale Fenster gekennzeichnet. Der ansprechende Villenbau entstand für Albert Hortmann, den Besitzer der benachbarten Spinnerei und Weberei, und ist aus architektur- und stadtgeschichtlichen Gründen Kulturdenkmal.

Vogelsbergstraße 196 | Urheber*in: Brakemeier, Karl (Dipl. Ing.) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Vogelsbergstraße 196, Schotten, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Brakemeier, Karl (Dipl. Ing.) [Architekt / Künstler]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Villa

Associated

  • Brakemeier, Karl (Dipl. Ing.) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)