Monografie

Expositio in psalmum 118 "Beati immaculati" - BSB Clm 4535

Sprache
Latein
Umfang
201 Blätter
Anmerkungen
BSB-Provenienz: Benediktbeuern, Benediktiner
Schrift: Karolingische Minuskel von zahlreichen Händen, bisweilen lagenweise wechselnd.
Ausstattung: Einzelne rote Überschriften und Majuskeln. 5zeilige Initiale mit Tiermotiv (1r), dgl. zwei winzige Rankeninitialen (198rv). Rohe Randzeichnungen (5v, 43r, 159v). Eine althochdeutsche Glosse, Bergmann, Nr. 475. Mayer, Nachträge, S. 49.
Altsignatur: Bened. 35
Einband: [...] Vorderer Spiegel aus einem Glossar, Buchstabe A (12. Jh.) [...]. Hinterer Spiegel abgelöst, aus der "Rhetorica ad Herennium", lib. IV, § 65-68 Marx (Mitte 12. Jh.), jetzt Clm 29222(4. Fortsetzung und Schluss in Clm 4580, hinterer Spiegel; weitere Membra disiecta ebd., vorderer Spiegel sowie ursprünglich in Clm 4584 und in Clm 1087 olim 4628. Leseschnur.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Identifier
BSB-Hss Clm 4535
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4535#Mikroform

Thema
Handschrift; Kommentar

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[S.l.] : 1. Hälfte 10./Mitte 11. Jahrhundert

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00129860-5
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:55 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • [S.l.] : 1. Hälfte 10./Mitte 11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)