Urkunden

Berthold Muschkay von Öpfingen beurkundet, dass er nach einem Streit mit Wilhelm Ro(e)schen und dessen Ehefrau Anna Hu(e)berin, die seine Stiefmutter ist und die in Weißenhorn wohnhaft sind, auf alle seine Rechte an zwanzig rh fl verzichtet, die als Erblehen auf dem Fischrecht und einem Gütlein zu Rißtissen (Tissen an der Riß) liegen, das sein verstorbener Vater Berthold Muschkay von dem Junker Ulrich von Schienen als Erblehen gekauft und bis zu seinem Tod besessen hatte.

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 761
Alt-/Vorsignatur
II Rißtissen d 1 a
N[umero] 58 (gestrichen)
N[umer]o 271
Kasten sub N[ume]ro Schublade sub L[ittera]
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Kleines Loch mit Textverlust.

Ausstellungsort: uff Sambstag vor Sant Gallen tag

Siegler: Auf Bitte des Ausstellers: Konrad von Berg, Junker.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Zur Hälfte abgegangen.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Rißtissen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Sache
Fischrechte
Indexbegriff Person
Berg, von; Konrad
Hu(e)berin, Anna (Weißenhorn NU)
Ro(e)schen, Wilhelm (Weißenhorn NU)
Schienen, von; Ulrich, zu Gamerschwang
Indexbegriff Ort
Öpfingen UL; Gemeinde; Einwohner
Rißtissen, Ehingen (Donau) UL; Herrschaft; Fischrechte
Weißenhorn NU; Gemeinde; Einwohner

Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Laufzeit
1481 Oktober 13

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2025-04-03T13:46:00+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1481 Oktober 13

Ähnliche Objekte (12)