Archivale

Loffenau

Enthält:
1. Bischof Friedrich von Speyer bewilligt dem Grafen Heinrich von Eberstein (seinem Oheim), nachdem derselbe seine villa in Obernöwensheim [Oberöwisheim]zu der Newenburg [Neuenbürg] dem Stift Speyer zu Lehen aufgelassen, dem Kloster Herrenalb seine villa Loffenouwe [Loffenau] zu verkaufen.
Geben 1298 in dem Monat des Mertzen.
Übersetzung, Schrift des 17. Jahrhunderts [vgl. A 498 U 419].
2. Graf Heinrich von Eberstein beurkundet, dass er, nach dem gegen oben genannten Ersatz [vgl. A 489 U 419] Bischof Friedrich [von Speyer] seine Einwilligung gegeben, das Dorf Loffenau an das Kloster Herrenalb um 360 lb. h. verkauft habe.
Geben 1298 in dem Monat des Mertzen.
Übersetzung, als Copia bezeichnet, Schrift des 17. Jahrhunderts.
3. Instrumentum compositionis inter abbatum et conventum monasterii in Alba et vicarium ecclesiae parrochialis in Rotenfels ratione decimae de bonis in Loffenau et Gernsbach propriis manibus et sumptibus excultis.
Feria III. post D. Quasimodogeniti (28. April) 1405.
Papier, Kopie und deutsche Übersetzung.
4. Graf Bernhard von Eberstein belehnt Kraft von Croßwir (Großweier) mit dem Viertel an dem Dorf Inner-Michelbach, dem halben Burgstadel zu Rosenstein und anderen genannten Gütern, unter Beschreibung des Viehweidbezirks und der Äckeriggerechtigkeit des Dorfs Inner-Michelbach, welch letztere sich laut Überschrift der Copia auf die Loffenauer Mark, welche nicht ausdrücklich genannt ist, erstreckt, 1421.
Geben uff Mittwoch nach St. Martinstag vierzehnhundert zig und ein Jahr; Kopie.
5. Kopialbuch von Loffenau mit Urkunden aus den Jahren 1266-1534, 16. Jahrhundert.
6. Abt [Georgius] von Herrenalb teilt der badischen Vormundschaft eine Abschrift eines Kaufbriefs von 1297 [A 489 U 416 ff.] mit.
1550 Sonntag nach Nicolaui; Original Papier.
7. Das Verhältnis von Loffenau zu Herrenalb und Eberstein betreffend, 1550-1551.
Korrespondenz zwischen Graf Wilhelm von Eberstein und Michel Vay von Tübingen, ob Loffenau Reichslehen oder Ebersteinsches Lehen gewesen sei.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 45

Context
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.4 Einzelne Orte >> Loffenau
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexentry person
Eberstein, Bernhard von; Graf
Eberstein, Heinrich von
Speyer, Friedrich von Bolanden; Bischof, -1302
Vay, Michel
Indexentry place
Eberstein; Herrschaft
Gernsbach RA
Großweier : Achern OG
Michelbach : Gaggenau RA
Neuenbürg : Kraichtal KA
Rosenstein, abgeg. Burg bei Michelbach RA
Speyer SP; Stift
Tübingen TÜ

Date of creation
1266-1534

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1266-1534

Other Objects (12)