Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Tho Dulmen j gulden geldz myd hermann Graess, Solutio Pentecostes, folio copiarum 88.
[Rückvermerk:] Graes, nunc Marten.
Enthält: Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Dülmen verkaufen Herman Graes und seine Ehefrau Magdalena, beide Bürger in Dülmen, dem Herman Menneman und dem Hinrich Tegeder, beide Bürger in Münster, als Provisoren der Armen tor Wessede im Martinikirchspiel in Münster für 20 Rheinische Goldgulden eine jährlich zu Pfingsten fällige Rente von 1 Goldgulden aus ihrem Haus und Hof in Dülmen an der Munsterstrate, gelegen zwischen den Häusern des Berndt Helues und des Berndt Houeman und aus einem 5-Scheffel-Saatland auf dem Hassell vornoten de olde Junffer van Meruelde. Der Besitz ist bereits mit einer jährlichen Rente von 1 Goldgulden belastet. Es verbürgen sich Bernhard Helues und Johan Smedinck, genannt Wynckeldey.
- Reference number
-
C-Arm Zurwest, Urk. Nr. 32
- Notes
-
Perg. Urk. mit Siegel
- Further information
-
Verweis: Regest: Ketteler S. 108
- Context
-
Armenhaus Zurwesten >> Urkunden
- Holding
-
C-Arm Zurwest Armenhaus Zurwesten
- Date of creation
-
1550 Mai 24.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
2025-09-17T14:45:27+0200
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1550 Mai 24.