Arbeitspapier
Zinsen, Effektivpreise und Lebenskosten: Ein Beitrag zur Konstruktion eines intertemporalen Preisindex
Für Zwecke des privaten Konsums werden ständig Gegenwarts- und Zukunftsgüter bewertet und gehandelt. Ein zuverlässiges und umfassendes Maß für die allgemeine Kaufkraft des Geldes und deren Veränderung sollte diesem Grundsachverhalt Rechnung tragen. Im Unterschied zu konventionellen statistischen Verbraucherpreisindizes ist ein ökonomischer Lebenskostenindex intertemporal angelegt, da er die effektiven Konsumgüterpreise (Effektivpreise) über den Planungshorizont der privaten Haushalte bündelt. Ein Preisstabilitätsstandard, der diesen Zusammenhang ausblendet, ist tendenziell verzerrt und leistet einer asymmetrischen Geldpolitik Vorschub. Effektivpreise sind Gegenwartspreise für künftigen Konsum, sie berücksichtigen Güterpreise und Zinsen bzw. Vermögenspreisänderungen, sind konsumtheoretisch und wohlfahrtsökonomisch fundiert und bilden die zentralen Bausteine für die Modellklasse der ökonomischen Lebenskostenindizes. Nutzentheoretisch gesehen sind Effektivpreise bewerteter Grenznutzen der letzten konsumierten Gütereinheit, und die daraus abgeleiteten Effektiven Inflationsraten sind intertemporale Grenzraten der Substitution. Das vorliegende Papier entwickelt einen intertemporalen Lebenskostenindex auf der Grundlage des Konzepts der Effektivpreise und stellt empirische Zeitreihen und kohortenspezifische Szenarioanalysen für Deutschland vor.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMFS Working Paper Series ; No. 123
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Intertemporal Household Choice; Life Cycle Models and Saving
Price Level; Inflation; Deflation
Macroeconomics: Consumption; Saving; Wealth
Central Banks and Their Policies
- Thema
-
Kaufkraft des Geldes
Geldpolitik
Zinsen
Gegenwartspreise
Vermögenspreise
Effektivinflation
Lebenskostenindex
purchasing power of money
monetary policy
interest rates
present value prices
asset prices
effective inflation
cost of life index
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tödter, Karl-Heinz
Ziebarth, Gerhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Goethe University Frankfurt, Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS)
- (wo)
-
Frankfurt a. M.
- (wann)
-
2018
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:hebis:30:3-475978
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Tödter, Karl-Heinz
- Ziebarth, Gerhard
- Goethe University Frankfurt, Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS)
Entstanden
- 2018