Audio

Hornbostel Pawnee

Die Galvanos und Kopien sind nur mit einer Nummer an der Seite beschriftet. Die Sammlung wurde unter den Inv. Nr. 282 - 312 inventarisiert. W. 7 wurde als Nr. 63 in die Dem. coll. übernommen. Korrespondenz: Es liegen 4 Briefe von Hornbostel an Stumpf vor (Nov./Dez. 1906), in denen er über seine Tonaufnahmen und tonpsychologischen Experimente bei den Pawnees berichtet (vgl. auch Ziegler 1998). Kopien der Walzen befinden sich in USA; vgl. die Sammlung 54-045-F (EFR:28), wo Hornbostel neben G.A.Dorsey als Sammler genannt wird. Dort sind nur 18 Walzen erhalten. James Murie, selbst Pawnee, der hier als Informant auftritt (W. XXIII ff.), hat als Ethnograph ebenfalls Walzensammlungen angelegt (vgl. FCP:87 und EFR 54-011-F, 54-044-F und 54-192-F). W. 7 ist veröffentlicht auf der LP FE 4175. W. 31 ist veröffentlicht auf der CD zum Buch "Sound Archiving in the World" (Aufsatz Ziegler).Inhalt: traditionelle Gesänge, z. T. mit Trommelbegleitung, Rythmusstudien

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 123

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Arikari, Kiowa, Kithahak-Pawnee (Herstellende Ethnie)
(wo)
Pawnee, Oklahoma
Nordamerika
Oklahoma
(wann)
1906
Ereignis
Sammeltätigkeit

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)