Zur A/Symmetrie pädagogischer Autorität

Abstract: Autorität bezeichnet eine (macht-)asymmetrische Beziehung von Führung und Gefolgschaft. Pädagogische Autorität ist dabei ambivalent und widersprüchlich: Sie ist unumgänglich und zielt zugleich auf ihre eigene Abschaffung. Sie ist Ausdruck legitimierter Führung und zugleich nicht legitimierbar etc. Entlang solcher Ambivalenzen und Widersprüche beschreibt der Beitrag das Verhältnis von A/Symmetrie und pädagogischer Autorität im Kontext des Schulunterrichts. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Bock, Bettina M. [Hrsg.]; Merl, Thorsten [Hrsg.]: A/Symmetrie - Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin : Die Junge Akademie 2023, 9 S.

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Autorität
Pädagogik
Erziehung
Bildungsforschung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:27812
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-278128
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Merl, Thorsten
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)