Russische Außenpolitik im postsowjetischen Raum: das Baltikum, die westliche GUS und der Südkaukasus im Vergleich
Abstract: 'In der Studie werden Inhalte und Logik der russischen Politik im postsowjetischen Raum untersucht. In den Beziehungen zu allen untersuchten Ländern (außer Estland) liegt ein starker Schwerpunkt der russischen Politik auf dem Energiesektor. Weitere Schwerpunkte sind der Umgang mit separatistischen Konflikten sowie Geschichtsfragen. Wirtschaftliche und militärische Fragen spielen eine wahrnehmbare, aber geringere Rolle. Wichtiger als die konkreten Schwerpunkte ist der Stil des russischen Umgangs mit den Nachbarländern. Dieser Stil fußt auf einem hegemonialen Verständnis, bei dem Russland als dominanter Staat versucht, die Handlungen der anderen Staaten in seinem Sinne zu steuern. Falls diese Steuerungsversuche nicht gelingen, werden nicht selten 'Strafmaßnahmen' von der russischen Seite verhängt, in der Hoffnung, dass die Nachbarländer dann auf den russischen Kurs einlenken. Diese Strategie funktioniert allerdings nur begrenzt und führt eher zu Versuchen dieser Länder, sich allmähli
- Weitere Titel
-
Russian foreign policy in the post-Soviet area: comparison of the Baltic states, the western CIS and the Southern Caucasus
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 38 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 5
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Außenpolitik
Kaukasus
Russland
Baltikum
Berlin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2010
- Urheber
-
Stewart, Susan
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-261443
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stewart, Susan
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2010