Archivale
Strafsache gegen Bernard Marquers (Marquerdinck) gen. Demmer wegen Viehdiebstählen, Hehlerei und Raub 1644 gehängt
Enthält: Strafsache gegen Bernard Marquers (Marquerdinck) gen. Demmer auf Demmerskotten im Kspl. Senden. Der Angeklagte wird am 11.7.1638 wegen Pferdediebstahls durch den Gografen Lübert Meier in Senden verhaftet, mit Ruten gestrichen und entlassen. Im August 1642 wird ein neues Verfahren gegen ihn eingeleitet. Er hat sich mit Straßenräubern und herrenlosen Knechten zusammengetan, zahlreiche Viehdiebstähle und Hehlereien begangen und zwischen Coesfeld und Darup über 20 Personen beraubt. Durch Urteil vom 16.4.1644 wird er zum Tode verurteilt und gehängt. Seine Leiche wird einem französischen Arzt (Dr. Billotte?) zu anatomischen Zwecken überlassen. (Billotte = Apotheker des Comte d'Avaux). Erwähnt werden Bernd Pannekoke und Henrich Marshorn in Merfeld; Reiter Evert Frorip, Mittäter des Angeklagten; Berndt Eigen; Herman Herding; Egbert Frandrup bei Albersloh; Vogt Johan Hast und die Soldaten Johan Honig, Johan zur Böken und Anton von der Hovestadt in Senden; Notar Laurenz Hundebeck; Berndt Haselhon; Johan Stelle; Johan Bücking in Coesfeld; Klaus Plesser in Senden; Wessel Neuhaus und Johan Schulte Bocholt im Kspl. Bösensell; Johan Spaen; Walter Ridder, Wilhelm Hülskötter und Frau Maria Suttrup, Nachbarn des Angeklagten; Klaus Schmitjohan, Berndt Brunstering; Jost Lütke Schürman in Amelsbüren; Johan Liger, Johan Schulting und Henrich Schnider aus Gescher; Henrich Küper; Soldat Herman Schlender gen. Lechtervort; Soldat Johan Fassers gen. Nettelenkönning; Herman Limhorst; Berndt Bomers; Soldat Herman Thonies aus Ottenstein Henrich Uphaus und Frau Katharina Schürhoff in Dülmen; Berndt Herbers; Gefreiter Joachim Veltkamp; Henrich Leiffering auf der Beerlage bei Billerbeck; Johan Hobeling, Friedrich Wierdt in Coesfeld; Johan Kramer; Goldschmied Abrahm Dille in Dülmen; Berndt Borchers in Senden.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta crim, 51
- Kontext
-
Acta criminalia (Kriminalakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta crim Acta criminalia (Kriminalakten)
- Laufzeit
-
11. Juli 1638 - 16. Apr. 1644
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 11. Juli 1638 - 16. Apr. 1644