Zeichnung
Deckelbecher (Pokal) mit Venusfigur als Knauf und Satyrn und Äpfel im Rollwerk
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
Z WB VI 13
- Measurements
-
Höhe: 263 mm (Zeichnung)
Breite: 138 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun, braungrau laviert, über Vorzeichnung mit Graphit, Papier
- Related object and literature
-
beschrieben in: Nicole Brüderle: Aufgetischt. Die herzogliche Tafel in der Renaissance. Braunschweig 2011., S. S.71, Nr. 24.2
beschrieben in: Das gestochene Bild. Von der Zeichnung zum Bild, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1987, S. S. 63, Nr. 44
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 218
beschrieben in: O'Dell-Franke, Ilse: Kupferstiche und Radierungen aus der Werkstatt des Virgil Solis, Wiesbaden 1977, S. S. 168, Nr. i 46
- Classification
-
Zeichnung (Gattung)
- Subject (what)
-
Apfel
Entwurf
Ornament
Pokal
Rankenwerk
Satyr
Frucht
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: die Geschichte der Venus (Aphrodite)
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln
ICONCLASS: Früchte: Apfel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Solis, Virgil - Umkreis (Zuschreibung) (Zeichner)
Solis, Virgil (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
Jamnitzer, Wenzel (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
Strada, Jacobus (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
- (when)
-
1550-1551
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Braunschweig 2011, HAUM: Aufgetischt. Die herzogliche Tafel der Renaissance
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Solis, Virgil - Umkreis (Zuschreibung) (Zeichner)
- Solis, Virgil (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
- Jamnitzer, Wenzel (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
- Strada, Jacobus (Mögliche Zuschreibung) (Zeichner)
Time of origin
- 1550-1551