Hat mitgewirkt an:
-
Bildnisbüste der Marcia Furnilla, zweite Ehefrau des römischen Kaisers Titus, in: Imperatorum romanorum ac eorum coniugum liberorum [...] Tomus primus, Nr. 102
-
Pferd mit Prachtreitzeug und Sattel, in: Equestrium statuarum [...] formae [...] artificiosissime pictis, Bl. 84
-
Bildnisbüste der Marcia, Konkubine des römischen Kaisers Commodus, in: Imperatorum romanorum ac eorum coniugum liberorum [...] Tomus primus, Nr. 115
-
Reiter mit Turban und Schwert, in einem Band mit Antikischen Figurinen und Pferdedekorationen, Bl. 3
Wird thematisiert in:
-
Ums Jahr 1580 zeichnete der in Mantua gebürtige Jacopo Strada, Kriegskommissar unter den drei Kaisern Ferdinand I., Maximilian II. und Rudolph II., eine Reihe von Maschinen
-
Zeigen, Abbilden, Ausstellen. Tizians Bildnis des Jacopo Strada und die Kultur der Antiquare im 16. Jahrhundert
-
Selbstbildnis mit Jacopo Strada (1507-1588)
-
Jacopo Strada‘s magnum ac novum opus : a sixteenth-century corpus of ancient numismatics
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)