Parlamentarische Kontrolle von Militäreinsätzen in westlichen Demokratien: Abschlußbericht
Abstract: "Das Projekt widmet sich den Unterschieden im Bereich der parlamentarischen Kontrolle bei Entscheidungen über den Einsatz von Streitkräften in Demokratien. Das Projekt möchte herausfinden, aufgrund welcher Faktoren in einigen Demokratien vor einer Entsendung von Streitkräften die Zustimmung des Parlaments erforderlich ist, während in anderen Demokratien die Regierung das Parlament nicht einmal konsultieren muss." (Textauszug)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 12 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Militärischer Einsatz
Demokratie
Staat
Vetorecht
Parlamentarische Kontrolle
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Osnabrück
- (wann)
-
2009
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsche Stiftung Friedensforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-260627
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wagner, Wolfgang
- Deutsche Stiftung Friedensforschung
Entstanden
- 2009