Fingerring

Goldener Fingerring mit Diamant-Spitzstein des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1557-1597)

Der Goldring mit einem großen Diamanten in Spitzsteinform wurde dem Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein 1597 mit in den Sarg gegeben. Der Ring mit den Roll- und Beschlagwerkornamenten auf den schmalen Ringschultern und der Fassungsunterseite besteht aus einem Guss. Vom schwarzen Email, mit dem die Vertiefungen ehemals ausgefüllt waren, sind nur noch Reste erhalten. Die quadratische Fassung weist in der oberen Hälfte die Form einer Pyramide auf, deren Spitze der große Diamant in Oktaeder-Form bildet. Die Kanten des Ringkopfes sind als Adlerklauen ausgebildet, die symbolisch Stein und Fassung im Griff haben.

Standort
Bayerisches Nationalmuseum
Inventarnummer
T 4185
Maße
Durchmesser (innen): 1,9 cm, Durchmesser: 2,2 cm, Höhe: 2,7 cm, Gewicht: 5,60 g
Material/Technik
Gold, gegossen; Diamant, geschliffen; Email (opak)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsland: Italien (?)
(wann)
Mitte 16. Jh.
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Herkunftsort: Lauingen (Donau), Stadtpfarrkirche St. Martin, Fürstengruft

Rechteinformation
Bayerisches Nationalmuseum
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fingerring

Entstanden

  • Mitte 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)