Fingerring
Goldener Fingerring mit Diamant-Spitzstein des Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein (1557-1597)
Der Goldring mit einem großen Diamanten in Spitzsteinform wurde dem Pfalzgrafen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauß-Parkstein 1597 mit in den Sarg gegeben. Der Ring mit den Roll- und Beschlagwerkornamenten auf den schmalen Ringschultern und der Fassungsunterseite besteht aus einem Guss. Vom schwarzen Email, mit dem die Vertiefungen ehemals ausgefüllt waren, sind nur noch Reste erhalten. Die quadratische Fassung weist in der oberen Hälfte die Form einer Pyramide auf, deren Spitze der große Diamant in Oktaeder-Form bildet. Die Kanten des Ringkopfes sind als Adlerklauen ausgebildet, die symbolisch Stein und Fassung im Griff haben.
- Location
-
Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number
-
T 4185
- Measurements
-
Durchmesser (innen): 1,9 cm, Durchmesser: 2,2 cm, Höhe: 2,7 cm, Gewicht: 5,60 g
- Material/Technique
-
Gold, gegossen; Diamant, geschliffen; Email (opak)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Entstehungsland: Italien (?)
- (when)
-
Mitte 16. Jh.
- Event
-
Gebrauch
- (who)
- (where)
-
Herkunftsort: Lauingen (Donau), Stadtpfarrkirche St. Martin, Fürstengruft
- Rights
-
Bayerisches Nationalmuseum
- Last update
-
15.04.2025, 1:56 PM CEST
Data provider
Bayerisches Nationalmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fingerring
Time of origin
- Mitte 16. Jh.