Erlebnisbericht

Trennendes - Verbindendes : Selbstzeugnisse zur individuellen Mehrsprachigkeit

*Weitere Angaben Inhalt: Die Idee, ein Buch mit Selbstzeugnissen zwei- und mehrsprachiger Sprecher herauszugeben, entstand durch die Beschäftigung mit literarischer Mehrsprachigkeit, insbesondere mit den Fragen zu den Motiven von Sprachwechsel bzw. Verwendung mehrerer Sprachen bei Autoren. Die Gründe finden sich meist in den persönlichen Biographien und sind oft an einschneidenden biographischen Erlebnissen festzumachen. Der vorliegende Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen zwei- und mehrsprachiger Menschen, die verschiedenen Generationen angehören und deren Vielsprachigkeit auf ganz unterschiedliche Kontexte zurückgeht. Das bewirkt, dass die Herangehensweise an die Fragestellung und die Schwerpunktsetzung auch in sehr unterschiedlicher Form erfolgt ist. Wir haben um Beiträge zu "Ihren Sprachen und Ihrem persönlichen Umgang mit diesen" gebeten und thematisch lediglich ein paar Stichworte vorgegeben. Da das Thema ein sehr persönliches ist, haben wir als Herausgeber/innen nicht in die Texte eingegriffen. Daraus ist ein sehr abwechslungsreicher Band entstanden, den wir in vier Teile grob nach Altersgruppen gegliedert haben. In der ersten Gruppe werden die Selbstzeugnisse von Menschen zusammengestellt sind, die den 2. Weltkrieg miterlebt haben und deren Mehrsprachigkeit oft auch mit Kriegsgeschehnissen (Flucht, Emigration, Widerstand) in Zusammenhang steht bzw. die aufgrund ihrer Mehrsprachigkeit besonders sensibilisiert und auch besonders gefährdet waren und daher verfolgt wurden. Der vierte und letzte Teil sammelt hingegen die Beiträge jener, die ihre Mehrsprachigkeit als etwas ausschließlich Positives erleben und die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu mehreren Sprachen und Kulturen keine oder kaum schwierige Situationen erlebt haben oder diese nicht thematisieren, vielleicht manchmal bewusst oder unbewusst nicht thematisieren wollen. Im zweiten Kapitel der um die 50-Jährigen können die Beiträge grob als Lebensberichte beschrieben werden, w

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783706902045
3706902044
Dimensions
21 cm
Extent
X, 181 S.
Notes
Ill.
Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

Classification
Sprache, Linguistik
Keyword
Mehrsprachigkeit
Sprachbewusstsein

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(who)
Ed. Praesens
(when)
c 2003
Contributor
Czernilofsky, Barbara

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Erlebnisbericht

Associated

  • Czernilofsky, Barbara
  • Ed. Praesens

Time of origin

  • c 2003

Other Objects (12)