Bestand

Minoriten Dep. (Bestand)

Der Bestand setzt sich aus Akten und Urkunden der Jahre 1247-1802 aus dem Kölner Minoritenkloster zusammen. Nachdem sich die Franziskaner-Konventualen bereits in den zwanziger Jahren des 13. Jahrhunderts in der der Pfarrei St. Severin angesiedelt hatten, wechselten sich 1246 in das Haus des Bischofs von Lüttich über, welches an der Ecke Minoritenstraße/Drususgasse lag. In der Folgezeit wurden auf dem Anwesen Kirche und Klosterbauten errichtet die bis zur Aufhebung des Klosters 1802 durch die Minoriten genutzt wurden.

Der Bestand enthält Urkunden aus den Jahren 1248-1762, die chronologisch gereiht sind. Die Akten sind unterteilt in Fromme Stiftungen (A 1-3), Renten und Ökonomie (A 4-10), Besitzungen (A 11-17, Klostergebäude (A 18-19) und Verschiedenes (A 20-23).

Reference number of holding
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 256

Context
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
31.10.2023, 2:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)