- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AVaccari AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 360 mm (Platte)
Breite: 219 mm
Höhe: 366 mm (Blatt)
Breite: 225 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MICHAEL ANGELVS BONAROTVS ... Michel Angelo Vaccario D.D.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIX.286.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstlerbildnis
Mann
Porträt
Bildhauerei
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
ICONCLASS: gedrehte order Salomonische Säule
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vaccario, Andrea (tätig um 1599-1620 (Stecher)
Montano, Marc Antonio Giovanni B. (Inventor)
- (wann)
-
1610
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vaccario, Andrea (tätig um 1599-1620 (Stecher)
- Montano, Marc Antonio Giovanni B. (Inventor)
Entstanden
- 1610