Audio

Kissenberth Brasilien

Die Beschriftung der Sammlung ist "Kiss Bras". Galvano von W. 17 ist fälschlicherweise als 27 bezeichnet. Die Aufnahmen entstanden während der Araguayaflußexpedition des Kgl. Museums für Völkerkunde in Berlin. Korrespondenz liegt vor. In Kissenberth (1922) und Schneider (1972) einige Transkriptionen und Liedtexte. Weitere Unterlagen und ethnographische Objekte befinden sich im EM. Vgl. die Ausstellung "Deutsche am Amazonas" 2002 (Katalog !).Inhalt: traditionelle Gesänge, teils in alter Sprache

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 140

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Guajajara, Kayapo, Tapirape (Herstellende Ethnie)
(wo)
Rio Araguaia
Südamerika
Brasilien
(wann)
1908-1909
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Wilhelm G. Kissenberth (1878 - 1944), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

  • Guajajara, Kayapo, Tapirape (Herstellende Ethnie)
  • Wilhelm G. Kissenberth (1878 - 1944), Sammler*in

Entstanden

  • 1908-1909

Ähnliche Objekte (12)