Gemälde
Sylter Heide mit Hünengrab
Gemälde "Sylter Heide mit Hünengrab" des Künstlers Magnus Weidemann (* 17. Dezember 1880 in Hamburg; † 9. Oktober 1967 in Keitum), Öl auf Hartfaserplatte. Dargestellt ist der Blick über eine weite von rosa Heidekraut geprägte Landschaft. Mittig am Horizont ein brauner Erdhügel. Der Himmel ist fast klar und nur von leichten weißen Wolken bedeckt. Weidemann übte bis 1920 den Beruf als Pastor u. a. auf Amrum und in Flensburg aus und wandte sich um 1920 der Malerei zu. Die Grundlagen dafür schuf er sich in autodidaktischem Studium. Das Gemälde ist in einen goldenen Holzrahmen eingefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2016-2-6
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 29 cm; Breite: 44 cm Rahmenmaß: Höhe: 36,5 cm; Breite: 51,5 cm
- Material/Technik
-
Hartfaserplatte; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u.r. Was: M W 1960
Signatur: betitelt Wo: verso Was: Sylter Heide mit Hünengrab
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Grab, Grabstätte
Ikonographie: Landschaften (gemäßigte Zone)
Ikonographie: Bäume, Sträucher
- Bezug (wo)
-
Sylt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Magnus Weidemann
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1960-