Collection | Sammelwerk

Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung '98/'99: Schwerpunkt: Arbeitsmarkt

"Wie wir bereits im letztjährigen Sonderband des Jahrbuches zum 'Beobachtungsfeld Arbeit' aufgezeigt haben, besteht im theoretischen wie empirischen Forschungsstand und insbesondere in der Datenlage zur Untersuchung der beschäftigungspolitischen Wirkungen technologischer Innovationen eine große Zahl an weißen Flecken und Forschungsdefiziten. Wenn, wie in diesem letztjährigen Sonderband gezeigt, es derartig große Probleme und Defizite in der bisherigen gesellschaftlichen Berichterstattung über die Bereiche Arbeit und Arbeitsmarkt gibt, so kann schon von der Logik her die Frage nach den Auswirkungen bestimmter politischer Konzepte oder Einzelmaßnahmen kaum umfassend beantwortet werden. Der heuer als Doppel-Jahrbuch 1998/99 vorgelegte Band ist daher als Ergänzung zu dem Sonderband des letzten Jahres zu sehen, in dem die entsprechenden Daten- und Berichterstattungsdefizite in breiter Hinsicht skizziert wurden: Der Versuch, mit exemplarischen Beiträgen und teilweise anhand noch bisher recht wenig für diese Fragestellungen genutzte Datenquellen die angesprochenen Schnitte durch den komplexen empirischen Gegenstand zu legen. Damit soll der Blick des Lesers anhand ausgewählter Beispiele auf die gewaltigen Transformationen in unserer Arbeitswelt aber auch auf die vielen kleinen, schleichenden Veränderungen sowie deren Wechselseitigkeit und Implikationen geschärft werden. Als besonders erfreulich - gerade auch im Hinblick auf eine anstehende Neuorientierung der sozialwissenschaftlichen Technikberichterstattung - hat sich dabei der Umstand erwiesen, daß das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit zu den Verbundinstituten dazugestoßen ist. Ausgelöst durch die inzwischen bestehende und dankenswerterweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Nutzungsmöglichkeit des IAB-Betriebspanels (vgl. zu einer Beschreibung der Zugangsmöglichkeiten und dem Bestellhinweis für ein entsprechendes Codebook sowie die Testdaten den Anhang in diesem Band) wird vom Verbund 'Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung' angestrebt, die wertvollen Ergebnisse und Daten des IAB stärker für die gesellschaftliche Dauerbeobachtung zu nutzen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Werner Dostal, Markus Hilpert, Ernst Kistler: Modelle mit zu vielen Unbekannten. Zum Forschungsstand und den Grenzen von Untersuchungen über die Beschäftigungseffekte moderner Technik (19-63); Wilfried Konrad: Potemkinsche Dörfer. Zur Beschäftigungsdynamik der Informations- und Kommunikationstechnologien (65-112); Nick Kratzer: Beschäftigungseffekte von Existenzgründungen (113-156); Nestor DżAlessio, Herbert Oberbeck: "Call-Center" als organisatorischer Kristallisationspunkt von neuen Arbeitsbeziehungen, Beschäftigungsverhältnissen und einer neuen Dienstleistungskultur (157-180); Manfred Deiß: Flexibilität versus Beschäftigung? Zur Entwicklung von Beschäftigungs- und Arbeitsstrukturen am Beispiel des Lebensmitteleinzelhandels (181-213); Lutz Bellmann, Markus Hilpert, Ernst Kistler: Technik und Beschäftigung (215-254).

Alternative title
1998/99 Yearbook of Social Science Reporting on Technology. Key topic: the labor market
ISBN
3-89404-598-1
Extent
Seite(n): 256
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Kommunikationstechnologie
Unternehmensgründung
Innovation
Forschungsstand
Arbeitsmarkt
Technik
Einzelhandel
tertiärer Sektor
Informationstechnologie
Beschäftigungseffekt
Direktmarketing
Beschäftigung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
Dokumentation

Event
Veröffentlichung
(who)
Ed. Sigma
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Institut für Sozialforschung (IfS) an der Universität Frankfurt am Main
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES)
Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100030
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerk

Associated

  • Ed. Sigma
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
  • Institut für Sozialforschung (IfS) an der Universität Frankfurt am Main
  • Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES)
  • Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)