Collection | Sammelwerk

Handbuch Arbeitsmarkt 2013: Analysen, Daten, Fakten

Bislang trotzt der deutsche Arbeitsmarkt dem wirtschaftlichen Einbruch im Gefolge der globalen Finanzkrise ebenso wie den ökonomischen Verwerfungen durch die Eurokrise. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern sinkt hierzulande die Arbeitslosigkeit im Trend und die Beschäftigung wächst. Was sind die Ursachen? Welche Rolle spielten die Arbeitsmarktreformen und das Krisenmanagement nach dem Lehman-Crash? Inwieweit ist der Job-Boom einer Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geschuldet? Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen. Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen: * den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie * den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar. Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter www.iab.de/hb2013.
The "Handbook Labour Market 2013" provides an extensive inventory of the German labour market. It sketches the development since 2006, analyses the short and long-term perspectives and summarises political decisions as relevant to the labour market in a detailed chronicle. The publication deals in detail with two current and central topics: the employment transitions and their relevance for the quality of work as well as; the consequences of the latest economic recovery and the future decline of labour supply for the demand for skilled workers. A detailed index facilitates the search for important key words. The data stored on the attached CD-ROM contains extensive and in part internationally comparable data relating to the central indicators of the German labour market, and includes current benchmarks relating to basic security benefits. The same may also be downloaded free of charge from the Internet. For more information about the "Handbook Labour Market 2013" please go to www.iab.de/hb2013.

Weitere Titel
Handbook Labour Market 2013
ISBN
978-3-7639-4056-1
ISSN
1865-4096
Umfang
Seite(n): 307
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
IAB-Bibliothek (334)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Bundesrepublik Deutschland
Berufsverlauf
Leistungsbezug
Arbeitsangebot
berufliche Reintegration
befristetes Arbeitsverhältnis
Arbeitsverhältnis
Fachkraft
Arbeitszeit
Arbeitsmarkt
Erwerbsbeteiligung
Leiharbeit
Arbeitskräftebedarf
Beschäftigungsentwicklung
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktentwicklung
regionaler Unterschied
Berufseinmündung
Erwerbsform
Flexibilität

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brücker, Herbert
Walwei, Ulrich
Klinger, Sabine
Möller, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64210-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Brücker, Herbert
  • Walwei, Ulrich
  • Klinger, Sabine
  • Möller, Joachim
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)