- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GBFontana AB 2.2
- Maße
-
Höhe: 380 mm (Blatt)
Breite: 454 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PIAE MAGDALENAE AVSTRIACAE HVNG: AC BOHEM: REGINAA.; IMPLETA SVNT QVAE ... A LIGNO DEVS.; [Appresso Ant Garinoni i569; Verlegeradresse gelöscht]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXXII.331.14
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVI.221.14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Golgatha
Frau
Hund
Kreuz
Kreuzigung
Mann
Martyrium
Passion
Pferd
Reiter
Soldat
Tod
Trauer
Berg
Leid
Würfel
Martergerät
Speer
Ohnmacht
ICONCLASS: die Soldaten würfeln um die (saumlose) Kleidung Christi
ICONCLASS: Golgatha: das Kreuz (die Kreuze) in mittlerer Entfernung
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fontana, Giovanni Battista (Stecher)
- (wann)
-
1569
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Magdalena <Österreich, Erzherzogin> (Widmungsempfänger)
Fontana, Giovanni Battista (1524/41-1587) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fontana, Giovanni Battista (Stecher)
- Magdalena <Österreich, Erzherzogin> (Widmungsempfänger)
- Fontana, Giovanni Battista (1524/41-1587) (Dedikator)
Entstanden
- 1569