Grafik

Bretonischer Kalvarienberg (Le Calvaire Breton)

Holzschnitt von Paul Gauguin (1848-1903) aus dem Jahr 1898/99.

Winterliche Landschaft mit einem verschneiten Dorf im Bildhintergrund. Die linke Blattseite wird von einem Figurenbild, bestehend aus drei Frauen, die einen Leichnam tragen (Drei Marien mit dem toten Christus), beherrscht. Eine Gruppe von fünf Ochsen zieht mit einer Bäuerin an diesem Bildnis vorbei.

Monogrammiert und nummeriert im Bild unten rechts mit "P | 22".
Exemplar 22 von 35 Handdrucken des Künstlers.

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Sammlung
Kunst des späten 19. Jahrhunderts (1860-1900)
Inventarnummer
G/PGa/1898/1
Maße
Blatt: 14,5 x 22,8 cm, Bild 14,5 x 22,8 cm
Material/Technik
Holzschnitt auf Japan
Inschrift/Beschriftung
Monogrammiert und nummeriert im Bild unten rechts mit "P | 22".

Verwandtes Objekt und Literatur
Der abgebildete Kalvarienberg findet sich auch auf folgenden Gemäldes Paul Gauguins:
- Le calvaire breton, 1889, Öl auf Leinwand, 92 x 73,5 cm, Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel.

Weitere Exemplare der Grafik u.a.:
- Metropolitan Museum of Art, New York (Inv.Nr. 36.7.2)
- National Gallery of Art, Washington D.C. (Rosenwald Collection, Inv.Nr. 1943.3.4605)
- Art Institute, Chicago (Inv.Nr. 1947.435)
- Louvre, Paris (Inv.Nr. RF 7259.49, Recto)

Mongan, Elisabeth/Kornfeld, Eberhard W./Joachim, Harold, 1988: Paul Gauguin. Cataloque raisonné of his prints, Bern, Nr. 50B

Bezug (was)
Frau
Grafik
Passion (Christentum)
Landschaft
Dorf
Wallfahrt
Andacht
Ochse
Bezug (wo)
Bretagne

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1898

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)