Urkunden

Schultheißen, Gericht sowie der Pfleger des heiligen- und Armenkastens zu Plieningen reversieren, dass Herzog Johann Friedrich von Württemberg folgendes gestattet hat: Die Gemeinde Plieningen und die eingepfarrten Weiler Birkach und Riedenberg dürfen zur Erweiterung des Kirchhofs in Plieningen ein 12 Ruthen großes Stück des Pfarrgartens verwenden. Dafür verpflichtet sich die Gemeinde Plieningen, dem Pfarrer aus des heiligen Gefällen jährlich 3 Gulden als Ersatz des Verlusts an Nutzung zu entrichten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1783
Dimensions
21,9 x 55,0 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Siegler: Schindelin, Johann; Vogt zu Stuttgart; Stuttgart, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, 1. in Holzkapsel mit Deckel, 2. in Holzkapsel ohne Deckel, 2. Siegel an den Presselrändern gebrochen

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1614 November 11 (Martini Episcopi)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1614 November 11 (Martini Episcopi)

Other Objects (12)