Karten und Pläne

Plan über die Hoheits-Grenze zwischen dem Hochfürstlich Pfaltz-Zweibrückischen Amt Nohfelden und dem Hochfürstlich Marggraeflich Badischen Amt Birkenfeld

Grenzkarte, Grenzverlauf links: Ellweiler rechts: "Eisemer Wald" / Züscher Lehen. Grenze farbig, Grenzsteine mit Nr., Winkeln und Graden. Höhenunterschiede mit Schraffen, Flurnamen. Wald, Felder, Wiesen, Gewässer, Wege und Brücken eingezeichnet. Häuser von Dambach, Traunen ("Trane") mit Schneid- und Herrenmühle, und Achtelsbach mit Kirche im Grundriss. Angrenzende Bänne benannt.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Birkenfeld BIR 29
Maße
50 x 166 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Alte Signatur: H Allgemeine Kartensammlung, Grenzberichtigungskarte Nr. 6
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: beschädigt

Ausführung: Handzeichnung

Orientierung: SW

Originalmaßstab: 200 "Zweibrückische Ruthen à 16 Schuh", 10 = 0,6 cm, "Länge eines Zweibrückischen Schuhes, deren 16 eine Ruthe machen", abgebildet.; 200 "Rheinländische Ruthen à 16 Schuh", 10 = 0,6 cm, "Länge eines Rheinländischen Schuhes, deren 16 eine Ruthe machen", ab

Kontext
Gemarkungspläne >> Nichtbadische Orte >> Birkenfeld, Stadt und Amt BIR
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Urheber
Autor/Fotograf: C. F. Hochstetter "Ex Parte Badensi", Carl Philipp Werner "Ex Parte Bipontina"
Laufzeit
1776

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: C. F. Hochstetter "Ex Parte Badensi", Carl Philipp Werner "Ex Parte Bipontina"

Entstanden

  • 1776

Ähnliche Objekte (12)